hero_noten

Am 28. Juni 2025 hätte Giselher Klebe seinen 100. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass widmet die Hochschule für Musik Detmold ihrem langjährigen Professor und international renommierten Komponisten im Wintersemester ein besonderes Festival-Programm.

Unter dem Motto „Giselher Klebe_100 | Detmold“ lädt die Hochschule von Oktober bis Dezember 2025 zu Konzerten, einer Ausstellung sowie einem musikwissenschaftlichen Symposium ein. Das Festival möchte Klebes kompositorisches Schaffen in Erinnerung rufen und sein musikalisches Erbe neu beleuchten.

Die künstlerische Gesamtleitung des Festivals liegt in den Händen von Christian Köhn.

Der Eintritt zu den meisten Veranstaltungen des Festivals Giselher Klebe_100 | Detmold ist frei.

Mehr Infos auch hier
Freitag, 24.10. | 19:30 Uhr Konzerthaus

Aufgeführt wird die Soirée für Posaune und Kammerensemble op. 96 von einem siebenköpfigen Kammermusikensemble der Hochschule.
ab Freitag, 24.10. Konzerthaus

Zum 100. Geburtstag des Komponisten und langjährigen Kompositionsprofessors Giselher Klebe (1925–2009) präsentiert das Musikwissenschaftliche Seminar Detmold/Paderborn eine umfassende Ausstellung zu dessen Leben und Wirken im Foyer des Konzerthauses Detmold. Diese Ausstellung wurde im Rahmen eines Projektseminars unter der Leitung von Melissa Maria Korbmacher und René Pauls gemeinsam mit Studierenden realisiert und ist während der Öffnungszeiten des Konzerthauses frei zugänglich.
Samstag, 25.10. | 19:30 Uhr Kuppelsaal

Wer war Giselher Klebe? Angehörige, Freunde und Weggefährten erinnern in dieser Gesprächsveranstaltung an einen außergewöhnlichen und beeindruckenden Menschen.
Mittwoch, 29.10. | 19:30 Uhr Konzerthaus

Am 29.10. erklingen im Konzerthaus Orchesterwerke von Giselher Klebe und seinem Umfeld – dirigiert von Studierenden der Dirigierklasse von Prof. Florian Ludwig.

Der Eintritt ist frei.
Freitag, 14.11. | 10:00–18:00 Uhr FORUM Meeting I

Das musikwissenschaftliche Symposium widmet sich dem kompositorischen Schaffen Giselher Klebes aus vielfältigen Perspektiven: In drei thematischen Blöcken beleuchten die Beiträge sowohl übergeordnete Kontexte als auch spezifische Aspekte seiner Arbeiten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Klebes Bühnenwerken – darunter Opern wie Das Mädchen aus Domrémy oder seine Schauspielmusik zu Die Frauen von Trachis. Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion, die zum Austausch über Klebes Werk einlädt.
Samstag, 15.11. | 19:30 Uhr
Sonntag, 16.11. | 11:30 Uhr & 18:00 Uhr
Konzerthaus

Selten gespielte Kammermusik von Giselher Klebe ist am Festivalwochenende vom 15. bis 16.11. in Detmold neu zu entdecken.

Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei.
Sonntag, 23.11. | 20:00 Uhr Konzerthaus

Am 23.11. wird Giselher Klebes Oper Das Mädchen aus Domrémy in halbszenischer Fassung im Konzerthaus Detmold aufgeführt. Studierende der Opernschule bringen das Werk unter der Leitung von Michael Dissmeier auf die Bühne.
Tickets
Sonntag, 14.12. | 18:00 Uhr Audienzsaal

Am 14.12. präsentiert das Ensemble Earquake im Audienzsaal des Palaisgebäudes ein Konzert mit ausgewählten Werken von Giselher Klebe. Das Ensemble, bestehend aus Studierenden der Hochschule für Musik Detmold, widmet sich der Interpretation Neuer und Experimenteller Musik.

Der Eintritt ist frei.